….Mit……..Faul…….tie..ren…………in…….Co…sta……Ri..ca

Von Bocas del Toro ging es weiter nach  Cahuita, Costa Rica. Hierfür mussten wir zuerst über die Grenze. Es handelt sich dabei um die berüchtigte Brücke (die zumindest mir in diversen Reiseblogs immer mal wieder begegnet ist), über die man laufen muss. Man läuft also quasi zu Fuß von Panama nach Costa Rica.

Weiter ging es durch riesige Bananenplantagen (von hier und Panama kommen die Chiquita-Bananen). Nach Cahuita selbst sind wir gefahren, um einerseits die Karibikküste von Costa Rica zu sehen, andererseits gibt es hier ein „Faultierwaisenhaus“, das wir unbedingt besuchen wollten. Die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, von der immer wieder die Rede ist, wenn es um Costa Rica geht, ist wirklich überwältigend, überall kriecht, hüpft oder fliegt es.

So wurden wir an unserem ersten Tag bei Brigitte, einer Schweizerin, direkt mal von einem Pfeilgiftfröschchen und mehreren Geckos begrüßt.

Am nächsten Tag fuhren wir dann direkt zum Faultierwaisenhaus, dem Sloth Sanctuary. Faultiere gibt es hier wirklich überall, man kann sie häufig in den Bäumen beobachten und sie sind wohl auch ein bisschen so etwas wie das Nationaltier Costa Ricas (oder zumindest eines davon), sie sind sogar auf einem Geldschein abgedruckt.

Das Sloth Sanctuary bietet eine tolle Führung an, während der man die Sanctuary-„Bewohner“ kennenlernen und viel über Faultiere erfahren kann, wir sind jetzt regelrechte Faultierexperten.

So wissen wir z.B. jetzt, dass es 2-und 3- Fingerfaultiere gibt (alle haben aber 3 Zehen), die sich in vielen Punkten unterscheiden und auch anders aussehen (3-Fingerfaultiere können schwimmen, sind eher tagaktiv und ernähren sich anders). Außerdem haben Faultiere so dichtes Fell, um nicht auszukühlen (bei tropischen Temperaturen!!)- denn: sie bewegen sich ja kaum!

Das 3-Finger-Faultier sieht aus wie Flash aus Zoomania, das 2-Finger-Faultier hat ein bisschen ein Schweinenäschen.

3-Finger-Faultier:

Wir wollten Videos vom zuckersuessen Flash hochladen. Leider geht selbst das Laden hier zu laaaa…aangsaa..aaam.

2-Finger-Faultier:

Eine weitere wichtige Lektion: Faultiere sind keine faulen Tiere. Sie können sich – wenn sie wollen- sogar so schnell wie ein joggender Mensch bewegen. Aber: sie fressen fast nur Blätter (=sehr energiearme Nahrung) und haben eine sehr sehr langsame Verdauung (extrem niedriger Stoffwechsel). Die langsamen Bewegungen dienen also der Energieersparnis.

Im „Waisenhaus“ sind v.a. Tiere, die durch Unfälle verletzt worden sind (z.B. mit Stromleitungen. Nasse Stromkabel + Klettern = nicht gut). Daher gibt es Faultiere, die Lähmungen haben oder denen ein Arm amputiert werden musste. Ausserdem gibt es Baby-Faultiere, die regelmäßig dort abgegeben werden. Wenn die Kleinen zu krank oder schwach sind, können sie sich nicht mehr an der Mutter festhalten und fallen immer wieder herunter aus den Bäumen auf den Boden. Irgendwann werden sie von der Mutter „aufgegeben“, da die Mutter nicht immer wieder herunterklettern kann.

Die Einrichtung wirkt sehr professionell. Die Tiere dürfen nicht angefasst werden und man kann auch nur die „permanent residents“ anschauen, also die Tiere, die nicht mehr wieder ausgewildert werden koennen ( Die Faultiere sind dann zwar wieder „gesund“-, könnten aber mit vermindertem Seh- oder Bewegungsvermögen nicht mehr in der Natur überleben). Faultierbabys oder Faultiere ohne bleibende Schäden werden wieder ausgewildert und können nicht angeschaut werden, da der Kontakt zu Menschen minimal gehalten werden soll.

Völlig verliebt in die Faultiere gab es dann noch eine Bootsfahrt, auf der wir mehrere frei lebende Faultiere sehen konnten.

Danach waren wir noch im Cahuita National Park, wo man am Meer entlang und durch Dschungel wandern kann. Auch hier gab es nochmal …was wohl..Faultiere zu sehen, und auch Affen.

Morgen geht’s für einen Zwischenstopp nach San José und dann weiter nach Nicaragua. Schade, denn dieses Land hat bestimmt noch viele tolle Plätze zu bieten. Allerdings sind 5 Wochen einfach zu kurz, um alles zu sehen und wir haben noch grosse Plaene fuer Nicaragua.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert